Calderón Hondo auf Fuerteventura – Wie man auf den Vulkan kommt
4 min read
Der Calderón Hondo auf Fuerteventura
Wohl einer der unkompliziertesten Wege auf einem Vulkan zu stehen ist es, den Calderón Hondo auf Fuerteventura zu besteigen. Dabei ist besteigen eigentlich das falsche Wort, denn man geht in ca. 10 Minuten einfach von einem Parkplatz einen Weg nach oben und steht dann schon am Kraterrand des vor ca. 50.000 Jahren erloschenen Vulkans. Der Vulkan befindet sich in der Nähe von Lajares, und damit in Reichweite von El Cotillo oder Coralejo. Damit wäre der Artikel eigentlich schon beendet, doch es gibt noch einen anderen Weg, der etwas länger dauert und dich über einen zweiten Berg führt.


Über den Montaña Colorada zum Vulkan
Der zweite Weg führt dich von Lajares und diesem Parkplatz auf einen Pfad, der dich einmal rechts um den Berg herum zum Vulkan bringt. Damit sparst du dir zum einen die Anfahrt über eine Schotterpiste, die du bei der ersten Version nehmen musst, kommst über diesen Weg aber auch auf den Montaña Colorada. Dazu gehst du einfach links auf dem Weg weiter. Der Weg mag etwas länger und windiger sein, aber in unseren Augen ist es der bessere Weg, da er sich nicht anfühlt wie eine kurze Besichtigung des Vulkans, sondern wie ein kleines Mikroabenteuer.


Der Tanz auf dem Vulkan
Egal welchen Weg du wählst, oben auf dem Kraterrand angekommen hast du nicht nur einen tollen Blick in die Umgebung, sondern eben auch in den Krater selbst. Diesen kannst du auch einmal umrunden, was dich ca. eineinhalb Stunden Zeit kosten wird. Dabei begegnen dir sicherlich eine Menge Streifenhörnchen, die sehr zutraulich sind, die du aber bitte nicht füttern sollst, da sie auf Fuerteventura als Plage gelten.
Wichtig zu erwähnen ist vielleicht, dass es hier oben auf 280 Metern recht windig und kalt werden kann. Wir waren ganz froh, dass wir unsere Jacken dabei hatten, sind aber auch zum Sonnenaufgang hier hochgekommen, um den Krater für uns allein zu haben. Ansonsten sollte die Wanderung für jeden ohne große Fitness machbar sein und gehört auf jeden Fall zum Pflichtprogramm auf Fuerteventura.




Tipp für eine Unterkunft in der Nähe
Unsere Unterkunft lag direkt am Fuße des Vulkans und wie die meisten Unterkünfte in Lajares war auch unsere eine hübsche Villa, die wir euch wirklich empfehlen können. Die Villa Shepherd besitzt einen Pool, schicke Zimmer und eine Gemeinschaftsküche. Wir konnten den Vulkan sogar von unserem Bett aus sehen. Die Villa ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und wir hatten hier den besten Schlaf von allen Unterkünften während unserer 2 Wochen auf Fuerteventura. Weitere Unterkünfte auf Fuerteventura findet ihr hier.


Mietwagen
Trotz eines Busnetzes auf Fuerteventura, würden wir euch einen Mietwagen ans Herz legen. Dieser bringt euch schnell an jeden Punkt der Insel und muss nicht teuer sein. Wir haben z. B. einen Peugeot 3008 mit Automatik bekommen und nur 31 Euro pro Tag gezahlt. Bedenkt bitte, dass ihr mit dem Wagen nicht auf Wegen versichert seid, die nicht asphaltiert sind. Das bedeutet nicht, dass es verboten ist diese Wege zu fahren, es bedeutet nur, dass ihr dies auf eigene Verantwortung und ohne Versicherungsschutz tut. Geht also etwas kaputt, zahlt ihr selbst. Die Strecke nach Cofete wird z. B. gern als Beispiel für solche Strecken herangezogen.

Um einen Mietwagen zu finden, nutzt gern die nachfolgende Vergleichsseite. Früh buchen lohnt sich, da die Insel eine begrenzte Anzahl an Autos hat und diese schnell ausgebucht sein können oder teurer werden.
Entdecke noch mehr von Fuerteventura
Fuerteventura hat noch einiges mehr zu bieten! Was, zeigen wir dir in den folgenden Beiträgen: